Zur optimalen Darstellung des Formulars ist aktiviertes JavaScript erforderlich!
For an optimal representation of the form activated JavaScript is required!
Gesundheitsamt Pfaffenhofen
08441 / 27-1400
Mo. bis Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr undMo. bis Do. von 13:00 bis 16:00 Uhr
assistenz.corona@landratsamt-paf.de
Anzeige eines negativen Corona-Tests
Mit diesem Formular können Sie dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen Informationen zu einem negativen Corona-PCR-Test übermitteln, der unmittelbar auf einen positiven Schnelltest erfolgt ist.
Achtung:
Es muss sich dabei um den
ersten
nach dem positiven Schnelltest vorgenommenen PCR-Test handeln!
Die aktuell geltenden Regeln finden Sie hier:
Informationen für positiv getestete Personen
Wann endet die Quarantäne/Isolation?
Nach Absenden dieses Formulars an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm ist unter oben geschilderten Voraussetzungen die Isolation für die genannte Person beendet.
Wichtiger Hinweis:
Bewahren Sie das Testergebnis aufgrund stichprobenartiger Kontrollen durch das Gesundheitsamt bitte noch
8 Wochen
auf.
Angaben zur Person
Anrede
*
Please select
Herr
Frau
Vorname
*
Nachname
*
Geburtsdatum
*
E-Mail
*
Angaben zur Testung
Datum des positiven Schnelltests
*
Datum des negativen PCR-Tests
*
Bei welcher Teststation wurde der Negativ-Test durchgeführt?
*
Erklärungen
Hiermit bestätige ich, dass die oben genannte Person symptomfrei und negativ getestet ist.
*
Datenschutzinformationen anzeigen
Datenschutzinformation zur freiwilligen Übermittlung von Daten an das Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm für die Entlassung von Corona-postiv Getesteten (=Indexpersonen) und Kontaktpersonen aus der Isolation bzw. Quarantäne
im Zusammenhang mit der Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Gemäß den Vorgaben des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
1. Anlass der Erhebung
Das Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm erhebt Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
vertreten durch Herrn Landrat Albert Gürtner
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Telefon: 08441 27-0
E-mail:
poststelle@landratsamt-paf.de
3. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm
Hauptplatz 22
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
E-mail:
datenschutz@landratsamt-paf.de
4. Organisatorisch zuständiger Ansprechpartner
Gesundheitsamt Landkreis Pfaffenhofen
Krankenhausstraße 70
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441 27-1400
E-Mail:
gesundheitsamt@landratsamt-paf.de
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). In diesem Gesetz sind u.a. die Meldepflichten (§§ 6-9 bzw. §34 und §36 IfSG) festgelegt. Labore, Ärzte und andere zur Meldung verpflichtete Personen übermitteln uns die entsprechenden Informationen über den Verdacht, die Erkrankung oder den Tod mit bestimmten Krankheitserregern und die erforderlichen personenbezogenen Daten der Erkrankten oder Krankheitsverdächtigen bzw. der Verstorbenen. Eine weitere Möglichkeit ist die Meldung eines betroffenen Patienten, der Sie als Kontaktperson angegeben hat. Im letztgenannten Fall dürfen wir Ihnen nicht mitteilen, wer Sie als Kontaktperson genannt hat (Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht). Im Rahmen der infektionshygienischen Ermittlungen werden personenbezogene Daten nach §9 IfSG erfasst. Es handelt sich dabei um Angaben zur eigenen Person, zu Kontaktpersonen im familiären, beruflichen und privaten Umfeld. Sollten Sie sich in einem Krankenhaus, in einem Alten- oder Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung befinden, werden Daten auch bei Ärzten, Pflege- oder Betreuungskräften erfragt. Die Erfragung der Daten ist Voraussetzung für unsere Aufgabenerfüllung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe b) und h) DSGVO iVm; Infektionsschutzgesetz (IfSG). Demnach ist es dem Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm erlaubt, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlichen Daten zu verarbeiten.
6. Kategorien der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) stehen.
Es handelt sich hierbei um folgende Daten:
- Personendaten
- Angaben zur Testung
- Erklärungen
7. Herkunft der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die von Ihnen zum Zwecke der Informationserhebung in Zusammenhang mit Isolations- bzw. Quarantänevorschriften
bereitgestellt wurden.
8. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
- An ein beauftragtes Labor bei Blut-, Abstrich- und Urinuntersuchungen im Rahmen der Untersuchung
- Die Weiterleitung der Daten an die zuständige Landesbehörde und ggf. das Robert-Koch-Institut erfolgt anonymisiert
9. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen.
10. Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nach Erhebung 10 Jahre, gemäß EAPl AplZ 5004 und Art. 13 BayArchivG gespeichert. Ausnahme: Tuberkuloseerkrankung - Speicherung der Daten 30 Jahre.
11. Rechte als Betroffene/-r
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung nach Art. 21 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Datenschutzinformationen habe ich gelesen, verstanden und bin damit einverstanden.
*
Wie geht es weiter?
Nachdem Sie auf den "absenden"-Button gedrückt haben, wird das Formular an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm übermittelt.
Sie haben dann noch die Möglichkeit sich eine Bestätigung herunterzuladen und für Ihre Unterlagen abzuspeichern bzw. auszudrucken.
absenden